top of page

13.04. bis 27.04.2025

MesoKosmen

Tobias Euler. Julius Reinders. Fred-Louis von Oettingen.

Eröffnung Sonntag 13. April um 15 Uhr

Tobias Euler verbindet Klang, Robotik
und Installation zu interaktiven,
raumgreifenden Kunstwerken. Mit
mikroprozessorgesteuerten Klangmaschinen
und mechatronischen Elementen erschafft er
neuartige akustische Welten. Seine Arbeiten,
darunter interdisziplinäre Projekte und
szenografische Klanginstallationen, wurden
international ausgestellt. 2024 widmete
er sich mit Nachhall der Erinnerung an
die Opfer des Nationalsozialismus – eine
Klanginstallation, die historische Töne mit
zeitgenössischen Klangfragmenten verbindet.
studioeuler.com

Julius Reinders beschäftigt sich als Grafiker,
Bildhauer und multimedial arbeitender
Künstler mit der Transformation von
Räumen. Ausgangspunkt seiner Arbeiten
sind zeichnerische Notationen, aus denen er
Skulpturen und Installationen entwickelt.
Diese greifen architektonische Gegebenheiten
auf und strukturieren den Raum neu. Durch
die Spannung zwischen Statik und Dynamik,
Offenheit und Begrenzung entstehen Räume,
die nicht nur betrachtet, sondern begangen
werden können.
juliusreinders.com

Fred-Louis von Oettingen untersucht die
innere Struktur der Dinge, löst bestehende
Ordnungen auf und schafft Raum für neue
Zusammenhänge. Durch Reduktion auf
Form, Farbe und Material entstehen Werke,
die das Verhältnis von Materie und Geist
erfahrbar machen. Sein Schaffen bewegt sich
zwischen Nachdenklichkeit und Leichtigkeit,
Ordnung und Zufall – ein offenes Spiel mit
Bedeutung und Wahrnehmung.
fred-louis.com

bottom of page